top of page
Pic1 Marcol Savoy.jpg

Dieses von Chiptune (8-Bit) Musik inspirierte Projekt sammelt zahlreiche Klange, Bilder und Filme verwandt mit Video-Spiel-Kultur und benutzt sie durch eine musikalische sowie visuelle Auslegung der Videospielen und ihres Ursprungs, ihrer Entwicklung und ihrer eventueller Kontroverse.

​

Der Weltraum und seine Eroberung sind zentrale Themen denn diese waren allgegenwartig in fruheren Videospiele. Durch eine Mischung aus Realitat und Virtualitat bezieht sich dieses Projekt auch auf die Apollo-11-Mission (50 Jahre im 2019), die nur dank aufkommender Computerzeitalter ermoglicht wurde.

​

Am Schnittpunkt zwischen Konzert, Live-Art-Performance und Videokunst, bedient Marcol Savoy z.B. einen alten Game Boy, eine antike Drum-Machine, einen Sampler, einen monophonen Synthesizer sowie Soundeffekte nacheinander und erfasst er damit die Vitalitat und die ausserordentlicher Kreativitat der Videospiele aus den 80ern.

​

Marcol Savoy lost diese in seinem Schlagzeug-Set integrierte Klange zusammen mit historischen Videoaufnahmen und Retro-Spielen im Hintergrund aus oder überlagert mit Maasai-Gesangen oder Tone eines alten Streifendruckers und schafft dadurch eine eindeutige visuelle sowie klangliche Identitat und produziert minimalistische und doch spielerische und energiegeledene urbane Musik.

bottom of page